Aktuelle Info!
zum Ende der Ausstellung findet am 20.03. um 17:30 Uhr eine Führung durch die Foto-Ausstellung „Die Wut ist Weiblich“ durch die Künstlerin Rosa Engel statt.
Anmeldungen werden unter jdohm@linnich.de entgegengenommen.
Veranstaltungsreihe zum 8. März
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Der Tag wird weltweit seit über 100 Jahren gefeiert und erinnert zum einen an die erreichten Erfolge in der Gleichstellung von Männern und Frauen, soll jedoch zugleich auch auf nach wie vor bestehende Diskriminierungen hinweisen.
In diesem Jahr nehmen die Gleichstellungsstellen der Städte Jülich, Linnich und Düren, die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren und das Büro für Chancengleichheit im Forschungszentrum Jülich diesen Tag zum Anlass, um zu den „Wutwochen“ einzuladen.
Das Thema „Weibliche Wut“ ist in unserer Gesellschaft oft noch ein Tabu. Frauen sollen sanft und mitfühlend sein. Wütende Frauen gelten als hysterisch und schwierig. Doch in der weiblichen Wut liegt auch eine große Kraft, wie die Proteste im Iran gerade sehr deutlich machen. Die „Wutwochen“ bieten mit einer Foto-Ausstellung, einem Wut-Workshop und einem Kinofilm allen Interessierten Gelegenheit sich mit der weiblichen Wut näher zu befassen und eigene Ansichten zu hinterfragen.
Die Lesung, die als Auftaktveranstaltung geplant war, muss leider kurzfristig ausfallen.
Die Ausstellungseröffnung am 8. März findet wie geplant statt und die Künstlerin wird vor Ort sein.
Alle Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Stadt Jülich unter: Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2023 (externer Link)
Rückblick auf die Aktion zu Orange Your City
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – dem 25.11. – waren Kolleginnen aus der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen erst auf dem Jülicher Marktplatz mit einem Infostand vertreten und später am Tag im EDEKA in Linnich anzutreffen.
Die Kolleginnen konnten Jutebeutel mit Informationsmaterial verteilen und auch konkrete Fragen beantworten.
Vor der Beratungsstelle standen Stühle, die mit orangefarbenen Stoff bespannt waren und auf denen die Gewalt gegen Frauen und Mädchen keinen Platz hat.
Wir freuen uns, dass die Aktion, auch mit Hilfe unserer Kooperationspartnerinnen Jessica Fischer von der Stadt Jülich und Jennifer Dohm von der Stadt Linnich so gut stattfinden konnte.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2022
Aufruf zur Teilnahme an der kreisweiten Aktion „Orange your City“
am 25. November ist der Internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Er fordert die Öffentlichkeit dazu auf, hinzusehen und zu handeln!
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren an der weltweiten Aktion „Orange Your City“. Wie letztes Jahr zusammen mit der Stadt Jülich in Kooperation mit dem Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen im Kreis Düren sowie den Städten Linnich, Düren und Kreuzau.
Ursprüngliche Idee ist, dass Gebäude symbolisch in Orange leuchten, um so auf die nach wie vor bestehende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Die Farbe Orange lehnt sich dabei an die Kampagnenfarbe der Organisation „UN Women“ der Vereinten Nationen an. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Auf Grund der Energiekrise werden die Beleuchtungen dieses Jahr nicht oder nur sehr reduziert stattfinden.
Umso wichtiger, dass Privathaushalte und Unternehmen helfen! Denn das Licht im Wohnzimmer, Küche, Schaufenster oder Büro brennt vielleicht sowieso. Bekennen Sie Farbe und positionieren Sie sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!
Vor der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen werden orange bespannte Stühle stehen, auf denen buchstäblich kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen ist.
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr Unternehmen sich an dieser Aktion beteiligen kann. Sie und Ihre Mitarbeiter*innen können an dem Tag ein Kleidungsstück in der Farbe Orange tragen, Sie können Ihr Schaufenster in Orange dekorieren oder die Beleuchtung (ggf. mit hitzebeständiger Folie) auf Orange umstellen, orangene Luftballons vor dem Geschäft anbringen, usw.
Denn Gewalt hat viele Gesichter: häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt und Belästigung (auch am Arbeitsplatz), digitale Gewalt, Menschenhandel und Prostitution.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 20.11.2020 veröffentlicht, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen ist. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Betroffen sind Frauen und Mädchen aller sozialer Schichten.
Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, das Thema „Gewalt gegen Frauen“ aus der Tabuzone geholt wird und werden Sie ein Teil des weltweiten Projektes!
mehrHandwerkerinnen-Kurs
Selbst ist die Frau!
Basiskurs „Instandsetzungen im Haushalt“
Der Kurs hat mit Erfolg stattgefunden und alle Teilnehmerinnen waren sehr zufrieden. Auch Frau Adamec hat ein positives Feedback über die Teilnehmerinnen rückgemeldet.
Vielen Dank für das rege Interesse!
mehrVeranstaltungen
Orange Your City – Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Informationen zur Aktion finden Sie hier:
https://frauenberatungsstelle-juelich.de/orange-your-city-2022/