Römerstraße 10 · 52428 Jülich
fon: 02461 58282
info@frauenberatungsstelle-juelich.de

Zusammenarbeit für Ausstellung

Zum Internationalen Frauentag am 8. März, wurde in Linnich in der Kultur- und Begegnungsstätte die Ausstellung „Die Wut ist Weiblich“ von Rosa Engel eröffnet.
Die Ausstellung wurde durch einen kraftvollen Impulsvortrag der Künstlerin eröffnet.
Die Ausstellung ist noch bis zum 20. März in der KuBe in Linnich zu sehen.
Mehr Infos hier

Wir danken den Kooperationspartnerinnen für die gemeinsame Organisation!
Von links nach rechts:
Jenny Dohm, Gleichsstellungsbeauftragte Stadt Linnich
Rosa Engel, Künstlerin
Maria Brenner, Geschäftsführung der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren
Jessica Fischer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jülich

mehr

Der Jahresbericht 2021 zum Download

Unser neuer Jahresbericht über unsere Arbeit im Jahr 2021 steht zum Download zur Verfügung!
Informative Texte sowie Einblicke und Ausblick in und auf die Arbeit in der Beratungsstelle.

mehr

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2022

Aufruf zur Teilnahme an der kreisweiten Aktion „Orange your City“

am 25. November ist der Internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Er fordert die Öffentlichkeit dazu auf, hinzusehen und zu handeln!
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren an der weltweiten Aktion „Orange Your City“. Wie letztes Jahr zusammen mit der Stadt Jülich in Kooperation mit dem Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen im Kreis Düren sowie den Städten Linnich, Düren und Kreuzau.
Ursprüngliche Idee ist, dass Gebäude symbolisch in Orange leuchten, um so auf die nach wie vor bestehende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Die Farbe Orange lehnt sich dabei an die Kampagnenfarbe der Organisation „UN Women“ der Vereinten Nationen an. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Auf Grund der Energiekrise werden die Beleuchtungen dieses Jahr nicht oder nur sehr reduziert stattfinden.
Umso wichtiger, dass Privathaushalte und Unternehmen helfen! Denn das Licht im Wohnzimmer, Küche, Schaufenster oder Büro brennt vielleicht sowieso. Bekennen Sie Farbe und positionieren Sie sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!

Vor der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen werden orange bespannte Stühle stehen, auf denen buchstäblich kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen ist.

Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr Unternehmen sich an dieser Aktion beteiligen kann. Sie und Ihre Mitarbeiter*innen können an dem Tag ein Kleidungsstück in der Farbe Orange tragen, Sie können Ihr Schaufenster in Orange dekorieren oder die Beleuchtung (ggf. mit hitzebeständiger Folie) auf Orange umstellen, orangene Luftballons vor dem Geschäft anbringen, usw.

Denn Gewalt hat viele Gesichter: häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt und Belästigung (auch am Arbeitsplatz), digitale Gewalt, Menschenhandel und Prostitution.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 20.11.2020 veröffentlicht, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen ist. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Betroffen sind Frauen und Mädchen aller sozialer Schichten.

Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, das Thema „Gewalt gegen Frauen“ aus der Tabuzone geholt wird und werden Sie ein Teil des weltweiten Projektes!

mehr

Hilfe und Tipps bei Häuslicher Gewalt auf Ukrainisch

Викличте  поліцію!

Поліція може зобов’язати кривдника покинути спільне житло на 10 діб. Тоді у вас є час подумати про те, що ви хочете зробити.

Що Ви можете зробити?

Спочатку можна звернутися в жіночу консультацію. Під час конфіденційних обговорень ви отримаєте інформацію про практичні та юридичні можливості. Консультанти підтримають вас у всіх необхідних кроках.

Якщо ви хочете розлучитися, ви можете звернутися до місцевого районного суду з проханням про виділення квартири. У разі схвалення заяви термін, протягом якого кривдник не може входити в квартиру, як правило, продовжується ще на 6 місяців. Для подачі заявки потрібна документація поліцейської операції та, за потреби, медичні висновки про тілесні ушкодження.

Крім того, ви можете домовитися, щоб кривднику заборонили наближатися до вас.

Ви можете отримати юридичну консультацію у юриста. Якщо ви маєте низький дохід або взагалі не маєте доходу, ви можете отримати ваучер на консультацію в районному суді.

Якщо ви не відчуваєте себе в безпеці.

Якщо ви не почуваєтеся вдома в безпеці, незважаючи на охоронний припис, ви можете шукати прихисток  в жіночому притулку!

Виходячи з квартири, візьміть з собою важливі документи для вас і ваших дітей.

Тут вам допоможуть!

Екстрений виклик поліції:
Телефон 110
Жіночий притулок в районі Дюрен:
Тел. 02421 17355

Ви також можете звернутися до жіночого притулку за межами Дюрена.

www.frauen-info-netz.de

Консультаційний центр для жінок і дівчат в окрузі Дюрен:

тел.02461 58282

info@frauenberatungsstelle-juelich.de

Телефон довіри «Насильство над жінками»:

У неробочий час ви можете отримати інформацію на гарячій лінії кількома мовами.

Тел. 08000 11 60 16 (безкоштовно / цілодобово) „

mehr

Mädchensprechstunde in Düren

Da wir neue Räume suchen findet derzeit keine Mädchensprechstunde statt!

Seit dem 3. November 2021 findet alle zwei Wochen eine Mädchensprechstunde in Düren statt.
Die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen ist für den gesamten Kreis Düren sowie das Stadtgebiet Düren zuständig und so haben wir uns entschlossen auch in der Stadt Düren ein Angebot ins Leben zu rufen.
Wir bemerken seit der Corona Pandemie einen Anstieg der Anfragen von Mädchen und jungen Frauen, die eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, die aber nicht mobil sind und das Angebot in Jülich so nicht erreichen können.

Das Angebot richtet sich an Mädchen und junge Frauen ab 14 Jahren, es muss kein Termin vereinbart werden.
Beraten wird zu Themen der sexualisierten sowie körperlichen Gewalt, aber auch zu jedem anderen Thema, was belastend sein kann.

Ein Termin ist nicht notwendig, gerne könnt ihr aber per WhatApp Kontakt aufnehmen: 0163-1470457

Aktuell findet keine Mädchensprechstunde statt!

Es können aber gerne weiterhin Termine vereinbart werde, individuelle Absprachen sind möglich!

mehr

Kann ich einfach so vorbeikommen oder brauche ich einen Termin?
Aktuell ist es wieder möglich während der offenen Sprechzeiten ohne Termin in die Beratungsstelle zu kommen.

Wenn Sie einen festen Termin wünschen, nehmen Sie gerne telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf!
Wir klären dann zeitnah mit Ihnen, welche Beratungsform wir Ihnen anbieten können.
Aktuell sind Videochat-, Telefon-, e-Mail- und persönliche Beratung möglich.

Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns gerne zu unseren offenen Sprechzeiten an oder sprechen Sie Ihre Telefonnummer auf unseren Anrufbeantworter, dann rufen wir Sie zurück!

Telefonnummer: 02461-58282

mehr

Der Jahresbericht 2019 zum Download

Der Jahresbericht über unsere Arbeit im vergangenen Jahr 2019 steht Ihnen nun hier zu Download zur Verfügung.

mehr

Termin über WhatsApp

In Zeiten von Corona betrifft die Quarantäne auch Mädchen.
Du kommst vielleicht nicht aus dem Haus, aber brauchst Hilfe oder Unterstützung? Melde dich gerne per WhatsApp!
Wir machen dann eine Zeit aus, zu der wir schreiben oder vielleicht einen Videoanruf machen können.

Die Nummer ist: 0163-1470457

Mehr Infos: Mädchenseite

mehr