Römerstraße 10 · 52428 Jülich
fon: 02461 58282
info@frauenberatungsstelle-juelich.de

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2022

Aufruf zur Teilnahme an der kreisweiten Aktion „Orange your City“

am 25. November ist der Internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Er fordert die Öffentlichkeit dazu auf, hinzusehen und zu handeln!
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren an der weltweiten Aktion „Orange Your City“. Wie letztes Jahr zusammen mit der Stadt Jülich in Kooperation mit dem Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen im Kreis Düren sowie den Städten Linnich, Düren und Kreuzau.
Ursprüngliche Idee ist, dass Gebäude symbolisch in Orange leuchten, um so auf die nach wie vor bestehende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Die Farbe Orange lehnt sich dabei an die Kampagnenfarbe der Organisation „UN Women“ der Vereinten Nationen an. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Auf Grund der Energiekrise werden die Beleuchtungen dieses Jahr nicht oder nur sehr reduziert stattfinden.
Umso wichtiger, dass Privathaushalte und Unternehmen helfen! Denn das Licht im Wohnzimmer, Küche, Schaufenster oder Büro brennt vielleicht sowieso. Bekennen Sie Farbe und positionieren Sie sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!

Vor der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen werden orange bespannte Stühle stehen, auf denen buchstäblich kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen ist.

Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr Unternehmen sich an dieser Aktion beteiligen kann. Sie und Ihre Mitarbeiter*innen können an dem Tag ein Kleidungsstück in der Farbe Orange tragen, Sie können Ihr Schaufenster in Orange dekorieren oder die Beleuchtung (ggf. mit hitzebeständiger Folie) auf Orange umstellen, orangene Luftballons vor dem Geschäft anbringen, usw.

Denn Gewalt hat viele Gesichter: häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt und Belästigung (auch am Arbeitsplatz), digitale Gewalt, Menschenhandel und Prostitution.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 20.11.2020 veröffentlicht, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen ist. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Betroffen sind Frauen und Mädchen aller sozialer Schichten.

Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, das Thema „Gewalt gegen Frauen“ aus der Tabuzone geholt wird und werden Sie ein Teil des weltweiten Projektes!